Datenschutzleitlinie
zur Umsetzung des Datenschutzes im Motorradbetrieb BIKE TRADE, Hatzfeld (Eder)
Die Inhaberin, Sylvia Kuhnhenn, beschließt hiermit folgende Datenschutzleitlinie als Bestandteil ihrer Firmenpolitik.
Stellenwert des Datenschutzes
Der Datenschutz ist Grundrechtschutz und hat deshalb in unserer Firma höchste Priorität. Persönlichkeitsrechte wahren und gesetzlicher Bestimmungen zum Datenschutz einhalten ist in unserem Betrieb selbstverständlich.
Datenschutzziele
Personenbezogene Daten werden in unserem Betrieb entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz
erhoben, verarbeitet oder genutzt. Die Grundsätze der Datenvermeidung, der Datensparsamkeit und der Transparenz sind dabei wichtige Ziele. Die
einzuhaltenden technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Datenschutz orientieren sich am Bundesdatenschutzgesetz bzw. an der Datenschutzgrundverordnung.
Die Daten unserer Kunden und
Mitarbeiter werden nur für den Betriebszweck verwendet und vor unberechtigten Zugriffen soweit wie möglich geschützt. Gleiches gilt für die Daten unserer Lieferanten.
Alle Mitarbeiter sowie die
Inhaberin sind sich ihrer Verantwortung beim Umgang mit personenbezogenen Daten bewusst und haben sich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Sie sind entsprechend geschult und halten die für den
Datenschutz relevanten Gesetze, Vorschriften und Richtlinien ein.
Datenschutzmanagement
Die Inhaberin hat die alleinige Verantwortung für den Datenschutz und steht daher in vollem Umfang hinter den in dieser Leitlinie formulierten Zielen und den daraus abgeleiteten Konzepten und Maßnahmen. Außerdem ist sie sich über ihre Vorbildfunktion bewusst. Die Mitarbeiter haben sich in datenschutzrechtlichen Fragestellungen an ihre Anweisungen zu halten.
Beteiligung
Der Datenschutz wird bei allen Prozessen und Projekten bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden berücksichtigt. Dazu zählen auch Änderungen bei der EDV oder Einsetzen von Überwachungskameras.
Datenschutzmaßnahmen
Die Maßnahmen des Datenschutzes, die unser Betrieb bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung von personenbezogenen Daten einzuhalten hat, sind im Datenschutzkonzept erfasst.
Verbesserung des Datenschutzes
Das Datenschutzkonzept wird regelmäßig auf seine Wirksamkeit geprüft und aktualisiert. Daneben werden auch
Maßnahmen regelmäßig daraufhin untersucht, ob sie den betroffenen Mitarbeitern bekannt, umsetzbar und in den Betriebsablauf integrierbar sind.
Die Inhaberin unterstützt die
ständige Verbesserung des Datenschutzniveaus. Mitarbeiter sind angehalten, mögliche Verbesserungen oder Schwachstellen an die entsprechende Stelle weiterzugeben.
Durch eine kontinuierliche
Revision der Regelungen und deren Einhaltung wird das angestrebte Datenschutzniveau sichergestellt. Abweichungen werden mit dem Ziel analysiert, den Datenschutz zu verbessern und ständig auf dem
aktuellen Stand zu halten.
Geltungsbereich
Diese Leitlinie gilt für den gesamten Betrieb.
Geltungsdauer
Diese Leitlinie tritt mit Beschluss der Inhaberin vom 06.05.2018 in Kraft. Sie gilt,
bis sie außer Kraft gesetzt oder durch eine aktuellere Fassung ersetzt wird.
Ansprechpartnerin
Sylvia Kuhnhenn, Tel. 06467 911990